Bewegung ist Leben – wir bringen Sie in Schwung

Jede:r Patient:in kommt mit anderen Zielen – und genau darauf stellen wir uns ein. Unser Fokus liegt auf funktionellen Beschwerden: Rücken, Gelenke, Kopf, Gleichgewicht, postoperative Einschränkungen oder neurologische Begleiterscheinungen.

In der Orthopädie geht es häufig darum, wieder in Bewegung zu kommen und das schmerzfreier, stabiler und koordinierter. Nach Operationen unterstützen wir bei Heilungsprozessen, Mobilität und Alltagsbelastung. Und in der Prävention zeigen wir, wie sich viele Beschwerden vermeiden lassen – mit gezielten Übungen, kleinen Alltagsanpassungen und langfristiger Planung.

Für jedes Anliegen die passende Therapie

Wir behandeln eine Vielzahl an Beschwerden – individuell geplant und alltagsnah umgesetzt. Unsere Schwerpunkte liegen auf Krankheitsbildern wie CMD, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Gangunsicherheit (Sturzrisiko), Schulterschmerzen, Arthrose (v. a. Knie und Hüfte) und der physiotherapeutischen Begleitung bei Prothesenversorgung.

Unsere Hauptbereiche

Orthopädie

Die orthopädische Physiotherapie befasst sich mit Beschwerden und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – also mit allem, was Gelenke, Muskeln, Knochen oder Haltung betrifft. Unser Ziel ist, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und Bewegungsmuster so zu optimieren, dass Belastungen im Alltag wieder möglich und langfristig besser werden.

Chirurgie

Die chirurgische Physiotherapie begleitet Sie nach operativen Eingriffen – von der frühen Mobilisation bis zur aktiven Wiederherstellung von Funktion und Belastbarkeit. Wir fördern die Heilung, unterstützen die Beweglichkeit, arbeiten gezielt an Kraft und Koordination und helfen dabei, mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Prävention

In der präventiven Physiotherapie geht es darum, Erkrankungen oder Beschwerden im Vorfeld zu vermeiden. Das betrifft sowohl den privaten als auch den beruflichen Alltag. Wir entwickeln individuelle Strategien – mit gezielten Übungen, Schulung in ergonomischem Verhalten und konkreten Tipps für Alltag und Arbeitsplatz. Ziel ist es, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination zu fördern, Fehlbelastungen zu vermeiden und die Muskulatur so zu stärken, dass Belastungen sicherer bewältigt werden können – besonders wichtig z. B. bei älteren Menschen oder bereits bestehenden Einschränkungen.

Weitere Fachbereiche

Auch bei neurologischen Krankheitsbildern, in der Gynäkologie, Onkologie oder Urologie können wir mit physiotherapeutischer Begleitung sinnvoll unterstützen. Im Vordergrund steht dabei immer:
Beweglichkeit erhalten, Sicherheit verbessern, Selbstständigkeit im Alltag stärken.

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, was für Sie sinnvoll und machbar ist – wir nehmen uns Zeit.
02331 - 211 62